Männertour an Christi Himmelfahrt
gemeinsam eine Fahrradtour von Lippstadt nach Körbecke am Möhnesee

Anlass und Teilnehmer
Zum jährlichen Anradeln haben sich am heutigen Tag 21 Männer versammelt, um gemeinsam eine Fahrradtour von Lippstadt nach Körbecke am Möhnesee zu unternehmen. Die Gruppe bestand aus Männern im Alter von etwa 20 bis Mitte 60 Jahren. Gefahren wurde mit Rennrädern, Gravel Bikes oder E-Bikes.
Streckenverlauf und Herausforderungen
Die gesamte Strecke betrug mit Hin- und Rückfahrt etwa 65 km bei rund 580 Höhenmetern. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 18 km/h konnten alle Teilnehmer die Herausforderung gut meistern.
Ein besonderes Erlebnis war ein Abstecher durch den Wald, bei dem der Weg nicht mehr befahrbar war. Die Fahrräder mussten geschoben werden – auch der Anhänger mit den Getränken. Diese unerwartete Anstrengung förderte den Zusammenhalt und sorgte für bleibende Eindrücke.
Rast in Körbecke – Genuss und Gemeinschaft
In Körbecke erwartete die Gruppe eine willkommene Überraschung: Ein Streetfood-Event mit vielfältigem und leckerem Essen. Nach der sportlichen Anstrengung gönnten sich alle Teilnehmer eine ausgiebige Pause bei gutem Essen und entspannter Atmosphäre.
Nach etwa einer Stunde Erholung und Stärkung machten wir uns wieder gemeinsam auf den Rückweg nach Lippstadt.
Gemeinschaft und Gespräche
Während der Fahrt wurden viele offene Gespräche geführt. Themen waren unter anderem:
- Der Hilfseinsatz in Moldawien vor einem Monat, bei dem einige Teilnehmer mitgewirkt hatten.
- Die Israelreise vor vier Wochen, die besonders am heutigen Tag von Bedeutung war – dem Fest Christi Himmelfahrt.
Geistlicher Impuls – Christi Himmelfahrt
Im Zentrum des Tages stand der Gedanke an Jesu Himmelfahrt und die Zusage seines Wiederkommens. Grundlage dafür waren zwei Bibeltexte:
Lukas 24,50–53
„Er führte sie aber hinaus bis in die Nähe von Bethanien und hob seine Hände auf und segnete sie. Und es geschah, indem er sie segnete, schied er von ihnen und wurde aufgehoben in den Himmel. Und sie warfen sich anbetend vor ihm nieder und kehrten nach Jerusalem zurück mit großer Freude; und sie waren allezeit im Tempel und priesen und lobten Gott. Amen.“
Apostelgeschichte 1,9–11
„Und als er dies gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf von ihren Augen weg. Und als sie unverwandt zum Himmel blickten, siehe, da standen zwei Männer in weißer Kleidung bei ihnen, die sprachen: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr hier und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird in derselben Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel auffahren sehen!“
Diese freudige Botschaft wurde in der Gemeinschaft geteilt und bewegt aufgenommen.
Bedeutung des Tages
Neben dem geistlichen Inhalt war der Tag auch als Vatertag ein Anlass zur bewussten Männergemeinschaft in freier Natur. Körperliche Aktivität, Austausch und geistliche Vertiefung standen in einem gesunden Gleichgewicht.
Abschluss und Dank
Nach rund 5 Stunden Fahrtzeit und einem geschätzten Energieverbrauch von etwa 2.000 kcal trafen alle Teilnehmer wohlbehalten gegen 21 Uhr wieder in Lippstadt ein.
Preist den Herrn für seine Bewahrung!
0 Kommentare