Männertag am 05.07.2025

„Als Mann im Reich Gottes“

mit Eugen Sidelnikov

Am 05.07.2025 fand in der Evangeliums-Christen-Gemeinde Lippstadt ein inspirierender und tiefgehender Männertag statt. Unter dem Thema „Als Mann im Reich Gottes“ kamen Männer unterschiedlichen Alters zusammen, um sich durch Gottes Wort neu ausrichten und ermutigen zu lassen. Neben geistlichen Impulsen gab es Raum für Austausch bei Kaffee und Kuchen, und der Tag wurde in geselliger Runde mit einem herzhaften Buffet abgerundet.

Ein geistlicher Blick auf Männlichkeit

Im Zentrum des Tages stand die Frage: Was bedeutet es, heute ein Mann nach Gottes Herzen zu sein? Die Teilnehmer wurden daran erinnert, dass die Bibel – als zentrales Buch des Glaubens – klare Orientierung gibt. Sie lehrt uns nicht nur die Kunst, uns selbst zu führen, sondern auch unsere Berufung zu erkennen und darin zu leben – ganz in der Nachfolge Jesu Christi.

Jesus, der Löwe von Juda, wurde dabei als Vorbild vorgestellt: Wer Jesus in sich trägt, darf ihn mutig und kraftvoll repräsentieren. Die Rolle des Mannes hat sich – trotz gesellschaftlicher Veränderungen – im biblischen Sinne nicht gewandelt. Die Schrift zeigt einen roten Faden: Gott beruft den Mann zur Verantwortung – in der Familie, im Beruf, in der Gemeinde.

Der Mensch im Plan Gottes

Ein zentraler Bibeltext war 1. Mose 1–2, in dem Gott den Menschen nach seinem Ebenbild schafft – kreativ, zielgerichtet, geordnet. Diese Eigenschaften spiegeln den Schöpfer selbst wider. Männer sind berufen, wie Adam den Garten zu kultivieren, zu bewahren und zu gestalten. Nicht zur Unterdrückung, sondern zur verantwortungsvollen Leitung – mit Liebe, Klarheit und Hingabe.

Auch wurde betont, dass wir nicht zur Konsumhaltung berufen sind, sondern zur schöpferischen Mitarbeit in Gottes Welt. Die Beziehung zu Gott ist dabei die Grundlage allen authentischen Lebens. Ohne sie können wir unsere Berufung nicht erfüllen.

Berufung in Familie, Arbeit und Gemeinde

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem dreifachen Wirkungsbereich des Mannes:

  1. In der Familie – Zuerst gilt es, in Ehe und Vaterschaft präsent und vorbildlich zu leben. Wachstum und Segen beginnen bei der Frau und den Kindern. Erst wenn dieser Bereich erfüllt ist, kann ein Mann sich auch in der Gemeinde investieren.
  2. In der Gesellschaft – Der Mann ehrt Vater und Mutter, dient den Eltern und investiert in die nachfolgenden Generationen.
  3. In der Arbeit – Arbeit ist kein weltlicher Bereich, sondern gehört zum Reich Gottes. Auch am Arbeitsplatz sind wir Repräsentanten Christi. Wie im Kolosserbrief betont wird, tun wir unsere Arbeit nicht für Menschen, sondern zur Ehre Gottes.

Gemeinschaft und Stärkung

Neben dem geistlichen Teil bot der Tag auch Raum für echte Gemeinschaft. Bei Kaffee und Kuchen entstanden wertvolle Gespräche, und das abschließende Buffet lud dazu ein, den Tag in Dankbarkeit und Freude ausklingen zu lassen.

Fazit

Der Männertag war eine starke Erinnerung daran, dass es sich lohnt, als Mann im Reich Gottes zu leben – mit Verantwortung, Klarheit und Hingabe. Die Teilnehmer gingen gestärkt und neu motiviert nach Hause – mit dem Bewusstsein, dass Gott jeden Einzelnen gebrauchen möchte, um in Familie, Gemeinde und Gesellschaft ein Licht zu sein.

„Es ist nicht vollkommen, aber wir sind Repräsentanten nach seinem Auftrag – zur Verehrung Gottes.“

0 Kommentare